top of page

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Endlich nach langer Corona-Pause konnten wir mit großer Freude am 10. September 2022 zum wiederholten Male ein Benefizkonzert zugunsten des Ärztecamp International e.V. veranstalten.

Auch dieses Jahr spielten für uns wieder die zwei Münchner Bands, die blue traces und die Inhibitiers Allstar Band, die uns das Beste aus Rock, Blues und Soul am Veranstaltungsort im Spectaculum mundi mit Unterstützung durch den Kreisjugendring in München präsentierten. So konnten wir in einem perfekten Rahmen ein tolles Konzert mit einer fantastischen Stimmung auf der Bühne und im Publikum erleben.

Der Erlös des Konzerts war durch die Unterstützung so vieler großzügiger Spender und Sponsoren einfach überwältigend und konnte zu 100% für unseren diesjährigen medizinischen Einsatz im Oktober in Bangladesch genutzt werden. Dieser fand wieder in enger Kooperation mit dem Team der Organisation Friendship sowohl auf deren Hospitalschiff als auch in deren Landklinik statt. Dadurch war es uns möglich, insgesamt fast 1200 Patienten/innen zu behandeln, viele Operationen durchzuführen und die Versorgung mit Medikamenten und Medizinprodukten, wie Rollatoren, Rollstühlen und Brillen, zu unterstützen.

Wir bedanken uns herzlichst bei allen Musikern und allen Unterstützern, Spendern und Sponsoren des Benefizkonzerts!

Bild4.jpg
Bild3.jpg
Bild1.jpg
Bild2.jpg
BENEFIZKONZERT 2023

Samstag, 20. Mai 2023, Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr

Benefizkonzert mit den blue traces und der Inhibitiers Allstar Band zugunsten des Ärztecamps International e.V.

Wir freuen uns, auch dieses Jahr ein weiteres Benefizkonzert zugunsten des Ärztecamp International e.V. ankündigen zu können. Dieses wird wieder im Spectaculum mundi mit den beiden Bands, den blue traces und den Inhibitiers Allstars, stattfinden, die uns wieder mit jeder Menge Blues und Rock begeistern werden. 

Der Verein Ärztecamp International e. V. führt mehrwöchige medizinische Einsätze vor allem in Afrika und Asien durch. Diese dienen nicht nur der Patientenbehandlung, sondern auch der Gesundheitsprophylaxe, der Verbesserung der Hygiene/Ernährung, der Anschaffungen von medizinischen Geräten und der Schulung des dortigen Personals. Dies alles wurde auch durch die großen Erlöse aus den Benefizkonzerten möglich.

 
Wir schauen bereits auf eine sehr erfolgreiche Benefizkonzert-Serie mit mittlerweile acht Konzerten zurück, deren Erlöse viele Projekte und medizinische Einsätze im Ausland erst ermöglicht haben. So wurde in 2022 der Ärzteeinsatz in Bangladesch finanziert und es konnten zusätzlich vor Ort u.a. Rollstühle, Instrumentarien und Medikamente angeschafft werden. Darüber hinaus wurde in Gambia die Errichtung einer Entbindungsstation und in Uganda der Bau einer Krankenstation unterstützt, sowie für Nigeria ein Bus finanziert. Im Rahmen des Kriegs in der Ukraine beteiligten wir uns ferner an Medikamentenlieferungen.

Der Erlös dieses Konzerts wird zu 100% für den diesjährigen Einsatz in Bangladesch verwendet werden, wo wir eng mit der Organisation Friendship zusammenarbeiten, die dort ein Hospitalschiff, eine Landklinik und sog. Satellite Clinics betreiben. Dadurch wird es unserem Ärzteteam ermöglicht, auch Operationen direkt vor Ort durchzuführen. Weiterhin steht in 2023 ein Ärzteeinsatz in einer Klinik im Nordwesten von Nepal auf der Agenda.

Der Erfolg eines Ärztecamps liegt hierbei auch in der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen allen Kräften vor Ort und kann nur durch Anerkennung und Respekt vor der Kultur des Gastlands gelingen.

Herzlichen Dank an alle Unterstützer des Benefizkonzerts!

 

Eintritt: € 12,00 / erm. € 10,00
teilbestuhlt (es gibt nur wenige Sitzplätze!)

 

 

 

 

Ärztecamp International bittet um Unterstützung für die Ukraine
Kriegsbedingt verschlechtert sich die Versorgungslage der Bevölkerung in der Ukraine von Tag zu Tag. Selbst einfache Antibiotika, Schmerzmittel und Verbandsmaterialien sind bereits knapp geworden, wie wir aus direkten Quellen einer Kiewer Klinik erfahren haben.


Ärztecamp International stellt aus eigenen Spendengeldern 4.000 Euro als Sofortmaßnahme zur Verfügung, um dringend benötigte Medikamente und Verbandsstoffe zu kaufen, die dann umgehend an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden.
Wir erhalten von prominenter Seite Unterstützung und können somit sicherstellen, daß die Waren von dort auf schnellstem Weg in ukrainische Krankenhäuser gelangen:

 

Anna Lewandowska (Ehefrau von Stürmerstar Robert Lewandowski vom FC Bayern)

Viky Rader (ukrainische Modebloggerin)
Sarah Brandner (Model, Modedesignerin und Schauspielerin)
PROFILERS GmbH (Personalberatung)


Wir bitten Sie, unterstützen auch Sie die Menschen in der Ukraine durch eine Geldspende, (auch Sachspenden aus Apotheken sind gefragt) um eine medizinische Grundversorgung so lange wie
möglich aufrecht zu erhalten.


Antibiotika, Schmerzmittel und Verbandsmaterial als Sachspenden bitte an 01632574198 melden, werden abgeholt.


Spendenkonto Ärztecamp International:
IBAN DE24 7002 0270 0010 3449 53
BIC HYVEDEMMXXX
Hypovereinsbank München Unicredit
Spende „Kriegsopfer Ukraine“

 

HOME
WILLKOMMEN

WILLKOMMEN

zum Ärztecamp International Das Ärztecamp International ist eine gemeinnützige Organisation aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen, die auf viele Jahre erfolgreicher Tätigkeit in Ländern mit unzureichender medizinischer Versorgung zurückblicken können.

 

Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, die Gesundheitsversorgung vor allem in Afrika und Asien zu verbessern. Dabei soll den Patienten durch direkte Behandlung gezielt geholfen werden. Aber auch die Förderung der Gesundheitsprophylaxe und die Ausbildung des medizinischen Personals vor Ort gehören zu den Aufgabenbereichen der Organisation.

Vorstand Ärtztecamp.png
ÜBER UNS
ÜBER UNS

Willkommen zum Ärztecamp International Das Ärztecamp International ist eine gemeinnützige Organisation aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen, die auf viele Jahre erfolgreicher Tätigkeit in Ländern mit unzureichender medizinischer Versorgung zurückblicken können. Die Organisation wurde mit dem Ziel gegründet, die Gesundheitsversorgung vor allem in Afrika und Asien zu verbessern.

 

Dabei soll den Patienten durch direkte Behandlung gezielt geholfen werden. Aber auch die Förderung der Gesundheitsprophylaxe und die Ausbildung des medizinischen Personals vor Ort gehören zu den Aufgabenbereichen der Organisation.

Ärztecamps sind auf eine Dauer von 2 bis 3 Wochen angelegt. Die Anzahl der Teilnehmer liegt dabei üblicherweise zwischen 5 und 8 Teilnehmern. Die Zusammensetzung eines Teams richtet sich immer an den Bedürfnissen am Einsatzort aus. Gemeinsam mit den Kräften vor Ort werden Patienten medizinisch versorgt. Dabei hat die qualitative Versorgung absoluten Vorrang. So kann Patienten einerseits die notwendige Zuwendung geboten werden. Andererseits haben die Fachkräfte vor Ort ausreichend Zeit um neue medizische Techniken zu erlernen. Der Erfolg eines Ärztecamps liegt in der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen allen Kräften vor Ort und kann nur durch Anerkennung und Respekt vor der Kultur des Gastlands gelingen.

 

Frau Dorothea Licht hat am 15. März 2019 das "Bundesverdienstkreuz am Bande" von der Bayerischen Staatsministerin für Familie und Soziales, Kerstin Schreyer, überreicht bekommen. Für Ihren jahrzehntelangen Einsatz die Lebensbedingungen vieler Menschen in den von Krisen geschüttelten Ländern der Dritten Welt zu verbessern. UA führt sie seit über 20 Jahren in Afrika und Asien Ärztecamps durch, um dort die medizinische Versorgung der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern.

DSC06929.JPG
SPENDEN
SPENDEN

Unterstützen Sie uns entweder als aktives oder förderndes Mitglied

IBAN:  DE24700202700010344953

BIC:  HYVEDEMMXXX

HypoVereinsbank

 

Wir sind als gemeinnützig anerkannt

Reg.-Nr.: VR 204118 beim Amtsgericht München

 

(Für Spendenquittungen bitte den Namen und die Adresse mit angeben)

Aktive Mitglieder und Fördermitglieder sind herzlich willkommen! (Jahresbeitrag 50 EURO)

HILFSPROJEKTE
IMG_0727.jpg

Bangladesh

2013

P1060797.jpg

Gambia

2016

IMG_7657.jpg

Bangladesh Oktober 2017

IMG-20181005-WA0002.jpg

Ladakh

2018

9.JPG

Bangladesh

2019

P1040539.jpg

Bangladesh

2014

zum Bericht
P1060391.jpg

Bangladesh

2016

IMG_7657.jpg

Bangladesh Februar 2017

IMG_6718.jpg

Bangladesh

2018

4.JPG

Tansania

2019

IMG_4057.jpg

Bangladesh

2022

HIFSPROJEKTE
bottom of page